Korrosions- und Rohrschutz

PALIMEX Systemlösungen

PALIMEX® Systemlösungen

Für die Nachumhüllung von Schweißnähten und Formstücken an Rohrleitungen als Korrosionsschutzumhüllung.

Die coextrudierten PALIMEX® Schutz- und Lüftungsbänder gewährleisten als Einzelbänder oder im Bandsystem einen zuverlässigen und langlebigen Schutz für erdverlegte Stahl- und Gussrohrleitungen. Auch in anspruchsvollen Lüftungssystemen finden sie Anwendung, um Lüftungsrohre effektiv abzudichten.

Dank ihres flexiblen, modularen Designs lassen sich PALIMEX® Bänder unterschiedlicher Stärken kombinieren, um technisch und wirtschaftlich optimale Ergebnisse zu erzielen. Abhängig vom Einsatzbereich – ob Isolieren, Bündeln, Kleben, Kennzeichnen oder Abdichten – stehen verschiedene PALIMEX® Isolier- und Mehrzweckbänder zur Verfügung.

PALIMEX® Zweibandsystem C 30

PALIMEX K 100 und K 90 – Zweiband System für Korrosions-schutzumhüllung nach DIN 30672 und DIN EN 12068 für in Böden und Wässern liegenden Rohrleitungen mit Betriebstemperaturen bis 30 °C. Bei hohen korrosiven und hohen mechanischen Belastungen.

\

Belastungsklassen C30 / B30

  • Belastungsklasse C30
    Außenwicklung K90 3-lagig
  • Belastungsklasse B30
    Außenwicklung K90 2-lagig

K 100 - Butylkautschukband / Innenwicklung

PALIMEX K 100 ist ein Butylkautschukband mit Steckbremse. PALIMEX K 100 verwächst im Überlappungsbereich. Es ensteht eine schlauchartige, mechanisch widerstandsfähige und stabile Umhüllung – die undurchlässig für Wasserdampf und Sauerstoff ist.

Durch die dicke schwarze Butylkleberschicht und die anschmiegsame Trägerfolie paßt sich das Band der Struktur des Untergrundes besonders gut an.

K 90 - Kunststoffband / Aussenwicklung

PALIMEX K 90 ist ein Kunststoffband mit Polyethylen Trägerfolie und einseitiger Butylkautschukbeschichtung. PALIMEX K 90 verwächst mit der Innenlage aus PALIMEX K 100 zu einer schlauchartigen, diffusionsdichten und mechanisch hochstabilen Umhüllung.

PALIMEX® Zweibandsystem C 50

PALIMEX KS 200 und KS 220 – Zweiband System für Korrosions-schutzumhüllung nach DIN 30672 und DIN EN 12068 für in Böden und Wässern liegenden Rohrleitungen mit Betriebstemperaturen bis 50 °C. Bei hohen korrosiven und hohen mechanischen Belastungen.

\

Zweibandsystem

  • 4-lagige Umhüllung
    (2 Lagen KS 200, 2 Lagen KS 220)
  • Belastungsklasse C 50
  • Nach DIN 30672 und DIN EN 12068
  • DIN-DVGW Reg. Nr. NG-5180BN0153

KS 200 - Asymmetrisches Butylkautschukband

PALIMEX KS 200 ist ein asymmetrisch aufgebautes Butylkautschukband mit Streckbremse. PALIMEX KS 200 verwächst im Überlappungsbereich. Es entsteht eine schlauchartige, mechanisch sehr widerstandsfähige und stabile Umhüllung – die undurchlässig für Wasserdampf und Sauerstoff ist.

KS 220 - 3-Schichten Kunststoffband

PALIMEX KS 220 ist ein Asymmetrisch aufgebautes 3-Schichten Kunststoffband mit Polyethylen Trägerfolie und beidseitiger Butylkautschukbeschichtung. PALIMEX KS 220 verwächst mit der Innenlage aus PALIMEX KS 200 zu einer schlauchartigen, diffusionsdichten und mechanisch hochstabilen Umhüllung.

PALIMEX® Einbandsystem C 50

PALIMEX KS 140 – Einband System für Korrosionsschutzumhüllung nach DIN 30672 und DIN EN 12068 für in Böden und Wässern liegenden Rohrleitungen mit Betriebstemperaturen bis 50 °C. Bei hohen korrosiven und hohen mechanischen Belastungen.

\

Einbandsystem

Asymetrisch aufgebautes 3-Schichten Kunststoffband mit Polyethylen Trägerfolie und beidseitiger Butylkautschuk Beschichtung. Für die Innen- und Außenwicklung.

KS 140 - Asymmetrisches Butylkautschukband

PALIMEX KS 140 verwächst im Überlappungsbereich bzw. zwischen den Umhüllungslagen. Es ensteht eine schlauchartige, mechanisch sehr widerstandsfähige und stabile Umhüllung – die undurchlässig für Wasserdampf und Sauerstoff ist.

Durch die dicke graue Butylkleberschicht und die anschmiegsame Trägerfolie paßt sich das Band der Struktur des Untergrundes besonders gut an.

PALIMEX® Butylmastik

Standfeste Spachtelmasse

Standfeste Spachtemasse mit hoher Haftfähigkeit zum Verfüllen aller Unebenheiten auf Metalloberflächen. Reperatur von Beschädigungen an der Werksumhüllung. Ausgleich aller Vertiefungen und Stege bei Flanschen, Muffen, Schiebern und Kupplungen.

\

Anwendung

PALIMEX Butylmastik ist speziell für Metalloberflächen konzipiert. Verträglich mit Steinkohleteerpechen, Bitumen, Epoxidharzen und PE-Bändern.

Auf die gereinigte und mit Primer vorgestrichene Metalloberfläche wird Butylmastik mit einer Spachtel oder mit der Hand in die Hohlstelle gepreßt, diese voll verfüllt und die Mastikmasse mit einer Bandage eingespannt.

PALIMEX® Primer K 125

Haftvermittelnd und vielseitig verwendbar

Als Haftgrund für PALIMEX Korrossionsschutzbänder soll aus-schließlich PALIMEX PRIMER K 125 verwendet werden, da er ein Bestandteil aller beim DVGW registrierten PALIMEX Systeme ist.

\

Anwendung

  • Primer K 125 ist eine Lösung von Butylkautschuk und synthetischen Harzen in Benzin.
  • Primer K 125 ermöglicht hohe Schälwiderstände der PALIMEX Korrosionsschutzbänder zur Rohroberfläche und unterstützt Ihre Korrosionsschutzwirkung.
  • Primer K 125 schließt Staubreste ein und neutralisiert diese.
  • Geeignet für Stahl und Nicht-Eisen-Metalloberflächen sowie Werksumhüllungen aus PE, PP, EP und PUR.

Technische Daten

  • Lösungsmittel: Spezial-Benzin
  • Flammpunkt: -14°C nach DIN EN 57
  • Dichte bei 23°C: 0,78 g / cm³
  • Empfolene Ablüftzeit: ca.:5 min.
  • Bewicklung mit Palimex Bänder: innerhalb von 8 Stunden
  • Bedarf ca.: 0,2 Liter pro m²
  • Betriebstemperatur: -60°C bis +100°C
\

Verarbeitung

Die gereinigte und trockene Rohroberfläche mit PALIMEX Primer mittels Pinsel oder Farbroller gleichmäßig deckend beschichten. Werksumhüllung in 15 cm Breite in die Grundierung mit einbeziehen. Die Grundierung vor der Aufbringung der PALIMEX Bänder trocknen lassen, je nach Lufttemperatur und Luftfeuchte ca. 5 Minuten – jedoch nicht länger als 8 Stunden.

PALIMEX® Handwickelgerät

Für konstante Wickelspannung

Mit dem Handwickelgerät lassen sich die kaltverarbeitbaren PALIMEX Korrosionsschutzbänder mit gleichmäßiger Wickelspannung und exakter Überlappungsbreite um Rohre und Bögen wickeln. Das Wickelgerät erfaßt gerade Rohre von DN 80 bis DN 1400, sowie alle molchbaren Rohrbögen. Es können Bänder bis 100 mm Breite verarbeitet werden.

Ausführungen

  • Standard
    Abstand von Rohrleitung
    und Graben mind. 25 cm
  • Mini
    Abstand von Rohrleitung
    und Graben mind. 15 cm
\

Anwendung

Das Handwickelgerät wird auf die mit PALIMEX Primer grundierte, abgelüftete Rohroberfläche aufgesetzt. Der Bandanfang wird auf das Stahlrohr gelegt und fest angedrückt. Bei Bändern mit Trennfolie, wird diese in den Schlitz der Aufwickelrolle eingeführt. Mit einer Stellschraube wird die Überlappungsbreite eingestellt, mit einer weitern Stellschraube die Wickelspannung.

PALIMEX® Petrolatum Bänder

PALIMEX Petrolatum-Bänder eigenen sich für komplizierte Konturen von Rohrleitungsformteilen und entsprechen der Belastungsklasse A 30 nach DIN 30672 und DIN EN 12068. Durch die zusätzliche Umhüllung mit Rohrschutzvlies wird ein guter mechanischer Schutz gewährleistet.

Palimex F30 besteht aus einem speziellen Chemiefaservlies, das auf beiden Seiten mit einer Petrolatummasse beschichtet ist. Die Besonderheit besteht aus einer einseitig aufkaschierten elastischen Kunststofffolie, die das Abtragen und Auswaschen der Petrolatummasse durch Grundwasser verhindert.

Palimex F 30

  • 3-lagige Umhüllung
  • Belastungsklasse A 30
  • Nach DIN 30672 und DIN EN 12068
  • DIN/DVGW Nr. NV-518AO0703

PALIMEX® Mastic PF

PALIMEX – Mastic PF zum hohlraumfreien Verfüllen von Einbuchtungen und Flanschspalten an Rohrleitungsbauteilen als Vorbereitung zum Aufbringen der PALIMEX F 30 Bänder im Winkel- oder Tapezierverfahren.

Die neuartige Füllmasse auf Petrolatum-Basis ist durchsetzt mit kleinen Styroporkugeln. Damit erzeugt man eine Standfeste Verfüllung und kein Absacken wie bei üblichen Füllmassen. Außerdem läßt sich die Mastic PF Masse bei tiefen Temperaturen leichter verarbeiten.

PALIMEX® BLZ Systemlösung

Für den korrosionskritschen Bereich von Stahlrohrleitungen

PALIMEX FK2-C ist eine zweikomponentige Polyurethan-Spachtelmasse mit schneller Aushärtung. Die Doppelkartusche erlaubt die einfache Mischung der Komponenten bei kleinen Reparaturstellen. Die Masse härtet porenfrei aus und bildet eine elektrisch hochisolierende Beschichtung. Das ausgehärtete Material ist schlagfest, eindruckstabil und widersteht hohen Zugbeanspruchungen.

  • Korrosionsschutz und mechanische Schutzschicht des Boden/Luft-Übergangs von Stahlrohrleitungen
  • PUR-Streichbeschichtung
  • Einfache Verarbeitung und sichere Vermischung durch Kartuschenkonfektionierung der Streichbeschichtung
\

PALIMEX FK2-C

  • 2K-PU-Streichbeschichtung
  • dreischichtiger Auftrag:
    1. FK2-C schwarz
    2. FK2-C grau
    3. FK2-C schwarz
    Gesamtdicke ca. 2,5 – 3,0 mm
  • witterungsbeständig
  • mechanisch hoch belastbar
  • entspricht DIN EN 10290 (Klasse B, Typ 3) für Betriebstemperaturen von -20 bis +80°C

PALIMEX® FK2-C

PALIMEX FK2-C ist eine zweikomponentige Polyurethan-Spachtelmasse mit schneller Aushärtung. Die Doppelkartusche erlaubt die einfache Mischung der Komponenten bei kleinen Reparaturstellen. Die Masse härtet porenfrei aus und bildet eine elektrisch hochisolierende Beschichtung. Das ausgehärtete Material ist schlagfest, eindruckstabil und widersteht hohen Zugbeanspruchungen.

\

Eigenschaften

  • Reparaturmasse für Korrosionsschutzumhüllungen, z.B. aus: PE, PP, EP, PUR, von in Böden und Wässern verlegten Rohrleitungen und Installationen. Reparatur von Beschädigungen in PALIMEX-Beschichtungen (z.B. TLC, HK7).
  • Reparaturmasse für oberirdische Korrosionsschutzbeschichtungen
  • Füllspachtelmasse zum Ausgleich von Unebenheiten
  • Spachtel zum Verfüllen von Rissen und Löchern

PALIMEX® TLC

Korrosionsschutzsystem für Nachumhüllung

Palimex TLC ist eine schnell härtende zweikomponentige Polyurethan ­Beschichtung für den dauerhaften Korrosionsschutz von Schweißnähten an Rohren, die mittels Ramm- und Pressverfahren verlegt werden. PALIMEX TLC wird direkt aus Zweikammer Kartuschen in einem Arbeitsgang in ein spezielles Schalungssystem injiziert. Hierdurch läßt sich anwendungsspezifisch ein großer Schichtdickenbereich realisieren. Das Schalungssystem sorgt für eine hohe Oberflächengüte und schützt die Beschichtungsoberfläche vor Witterungseinflüssen und den Verarbeiter vor direktem Kontakt mit dem Ausgangsmaterial. Die konditionierte Vermischung der Komponenten gewährleistet einfachste Verarbeitung bei gleichzeitiger hoher, gleichbleibender Qualität. Mischfehler und Blasenbildung werden sicher ausgeschlossen. 

\

Eigenschaften

  • Palimrex TLC überzeugt durch seine hohe mechanische Beständigkeit bei gleichzeitigem geringem Reibungswiderstand.
  • Palimex TLC trägt aktiv zur Reduzierung der erforderlichen Einzugkräfte des Rohrstranges bei.
  • Palimex TLC entspricht den Anforderungen der DIN EN 10290 (Klasse B, Typ 3) für Betriebstemperaturen von bis zu +80°C {+176°F) und ist damit für hohe korrosive und hohe mechanische Belastungen ausgelegt.
  • Zusätzlich nach ISO 21809-3, Klasse 18B geprüft.
  • Palimex TLC ist kompatibel mit Werks­umhüllungen aus PE, PP, PA, PU, GFK und EP.

Kettner GmbH

Technische Unterlagen

In unserer Produktbroschüre Korrosions- und Rohrschutz finden Sie weitere Informationen und Zubehör. Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Details zu unseren PALIMEX Systemlösungen?

Kontaktieren Sie uns
Wir helfen gerne

Korrosions- und Rohrschutz

PALIMEX | Datenblätter